plugin_intranda_step_epic_pid.xml
ist folgendermaßen aufgebaut:<config>
kann für verschiedene Projekte oder Arbeitsschritte wiederholt vorkommen, um innerhalb verschiedener Workflows unterschiedliche Aktionen durchführen zu können. Die weiteren Parameter innerhalb dieser Konfigurationsdatei haben folgende Bedeutungen:project
<config>
gelten soll. Verwendet wird hierbei der Name des Projektes. Dieser Parameter kann mehrfach pro <config>
Block vorkommen.step
<config>
gelten soll. Verwendet wird hier der Name des Arbeitsschritts. Dieser Parameter kann mehrfach pro <config>
Block vorkommen.certificate
certificate
wird der Pfad zum privaten Key definiert, der für die Authentifizierung verwendet wird.user
base
url
url
+ Handle-IDprefix
prefix
+ separator
+ name
+ separator
+ objectId
. Mit dem Parameter prefix
wird der Präfix definiert, mit dem der Handle beginnen soll. Dieser Parameter ist optional.name
name
wird der Inhalt des Handles definiert, an den anschließend die Objekt-IDs angehängt werden. Dieser Parameter ist optional.separator
doiGenerate
doiMapping
plugin_intranda_step_epic_pid_mapping.xml
ist folgendermaßen aufgebaut:field
metadata
altMetadata
metadata
definiert wurde, nicht vorhanden sein, kann hier ein alternatives Metadatum definiert werden, dass stattdessen genutzt werden soll. Dieser Parameter ist optional und wiederholbar.default
metadata
und altMetadata
definiert wurden, nicht gefunden werden, kann hier ein default-Wert festgelegt werden.intranda_step_epic_pid
aus der Liste der installierten Plugins.PREFIX-CLIENT-OBJECTID
erzeugt. Ist die geplante OBJECTID
bereits als Handle vergeben, so wird ein hochzählender Suffix (z.B: -1
, -2
, etc.) hinten angefügt._urn
verwendet.BASE/go-goobi-1296243265-17
.