plugin_intranda_step_batch_progress.xml
und kann im laufenden Betrieb angepasst werden. Im folgenden ist eine beispielhafte Konfigurationsdatei aufgeführt:<global>
werden allgemein gültige Informationen wie die Zugangsdaten zu AEON verwaltet. Hier sind folgende Parameter vorhanden:url
apiKey
username
password
<config>
, in dem für einzelne Arbeitsschritte unterschiedliche Angaben vorgenommen werden können. Hier kann für einzelne Projekte und Schritte festgelegt werden, in welche Queue der Datensatz geschrieben werden soll.<config>
kann für verschiedene Projekte oder Arbeitsschritte wiederholt vorkommen, um innerhalb verschiedener Workflows unterschiedliche Aktionen durchführen zu können und auch um für verschiedener Schritte einen unterschiedlichen Status in AEON setzen zu können. Die weiteren Parameter innerhalb dieser Konfigurationsdatei haben folgende Bedeutungen:project
<config>
gelten soll. Verwendet wird hierbei der Name des Projektes. Dieser Parameter kann mehrfach pro <config>
Block vorkommen.step
<config>
gelten soll. Verwendet wird hier der Name des Arbeitsschritts. Dieser Parameter kann mehrfach pro <config>
Block vorkommen.<updateQueue>
false
angenommen.<queueName>
intranda_step_batch_progress
aus der Liste der installierten Plugins.automatisch
konfiguriert werden.Gesperrt
sein). Falls dies noch nicht der Fall ist, bleibt der Schritt im Status In Bearbeitung
stehen.updateQueue
aktiviert wurde. Hierzu wird in den Eigenschaften des Vorgangs nach der Eigenschaft transaction identifier
gesucht, mit dem die Vorgänge initial angelegt wurden. Dieser Datensatz wird dann in AEON aufgerufen, um den konfigurierte queueName
als neuen Status zu setzen.