Regelsatzeditor

Dieser Editor dient zur direkten Bearbeitung der Regelsatzdateien von Goobi workflow direkt aus der Benutzeroberfläche innerhalb des Webbrowsers.

Übersicht

Der Editor ist in einem eigenen Eintrag im Menü Administration zu finden, von wo aus dieser geöffnet werden kann.

Geöffneter Regelsatzeditor ohne geladene Datei

Nach dem Öffnen werden auf der linken Seite alle Regelsätze von Goobi aufgelistet. Diese kann man durch Anklicken des jeweiligen Icons öffnen, um sie zu bearbeiten.

Geöffneter Regelsatzeditor mit geladener Datei

Öffnet man eine Datei, erscheint auf der rechten Seite ein Texteditor, in dem die Datei bearbeitet werden kann. Bearbeitet und speichert man eine Datei, wird im definierten Backupverzeichnis automatisch ein Backup angelegt.

Entsprechend des eingestellten Wertes in der Konfigurationsdatei bleibt hier eine gewisse Anzahl an älteren Backups erhalten, bevor diese durch neuere ersetzt werden.

Dateien innerhalb des Backup-Verzeichnisses

Zudem kann die Datei durch Klicken auf dem Validieren Button validiert werden. Dabei werden alle der aufgelisteten Prüfungen durchgeführt.

Validierter Regelsatz

Nach dem Ändern einer Datei und dem Klick auf der Speichern Button erscheint eine Bestätigung über die erfolgreiche Speicherung.

Wurde eine Datei verändert und wird ohne zuvor zu speichern ein Wechsel zu einer anderen Datei versucht, bekommt der Bearbeiter eine Rückfrage, wie mit den Änderungen zu verfahren ist.

Nachfrage bei ungespeicherten Daten

Validierungen

Beim Klicken des Buttons Validieren finden die folgenden Prüfungen statt.

Wohlgeformheit

Werden alle geöffneten Tags <> auch geschlossen? Werden ungültige Zeichen verwendet? Werden Attribute an der falschen Stelle verwendet?

Fehlerhafte Namen

Haben alle <MetadataType>, <Group>, <DocStrct> und Exportformate ein Element <Name> (bzw. für einige Exportformate ein Element <InternalName>) und ist dessen Wert nicht leer? (ValidateNames)

Leere Übersetzungen

Ist jeder Wert, der in einem <language> Element aufgeführt ist, nicht leer oder besteht nur aus Leerzeichen? (ValidateTranslations)

Ungültige Kardinalität

Ist bei jedem Unterelement von <DocStrctType> vom Typ <metadata> und <group> ein valider Wert unter dem Attribut num angegeben? Gültige Werte sind ausschließlich: 1o, *, 1mund +. (ValidateCardinality)

Mehrfach definierte Werte

Sind alle <MetadataType>, <Group> und <DocStrctType> Elemente nur einmal definiert? (ValidateDataDefinedMultipleTimes)

Duplikate

Wurden innerhalb von <Group> oder <DocStrctType> die gleichen Elemente <metadata>, <allowedChildType> oder <group> mehrfach verwendet? (ValidateDuplicatesInGroups and ValidateDuplicatesInDocStrct)

Falsche Nutzung von Publikationstypen

Wurden <DocStrctType> Elemente mit dem Attribut <topStruct="true"> fehlerhafterweise innerhalb von <DocStrctType> Elementen als <allowedchildType> genutzt? (ValidateTopstructs)

Undefinierte Metadatentypen

Wird innerhalb von <Group>, <DocStrct> sowie in den Exportformaten ein Element <metadata> aufgeführt, welches nicht als <MetadataType> definiert wurde? (ValidateUsedButUndefinedData)

Ungenutzte Metadatentypen

Wird ein Element <MetadataType> definiert, aber weder in <Group>,<DocStrct> noch innerhalb von Exportformaten genutzt? (ValidateUnusedButDefinedData)

Ungenutzte Strukturtypen

Ist ein Element <DocStrctType> definiert, wird aber in keinem anderen <DocStrctType> als <allowedchildtype> genutzt? (ValidateUnusedButDefinedData)

Ungemappte Strukturtypen

Werden <DocStrctType>, <MetadataType> und <Group> Elemente definiert aber nicht im Export genutzt? (ValidateDataNotMappedForExport)

Zuletzt aktualisiert