Goobi workflow
DokumentationenGoobi workflow PluginsGoobi workflow Digests
Deutsch
Deutsch
  • Übersicht
    • Goobi workflow Handbuch
    • Dokumentationsübersicht
    • Was ist Goobi?
  • Anwender
    • Goobi für Anwender
    • Allgemeines
      • Einloggen
      • Menü
      • Ausloggen
      • Sprachumschaltung
      • Hilfefunktion
      • Eigene Einstellungen
      • Passwort ändern
      • Meine Aufgaben
      • Vorgänge
      • Nach einem Vorgang suchen
      • Anlegen von Vorgängen
      • Aufgabendetails bearbeiten
    • Arbeiten mit Goobi für spezielle Benutzergruppen
      • Scannen
      • Qualitätskontrolle
      • Manuelle Skriptschritte und Pluginschritte
      • Automatische Skriptschritte
      • Metadatenbearbeitung
      • Export in das DMS
    • Metadateneditor
      • Oberfläche
        • Strukturbaum
        • Seitenanzeige
        • Menüoptionen
      • Metadaten bearbeiten
        • Paginierung
        • Strukturierung
          • Neue Strukturelemente hinzufügen
          • Strukturelemente verschieben
          • Kopieren von Strukturelementen aus anderen Vorgängen
      • Änderung und Prüfung von Daten
        • Paginierung nachträglich ändern
        • Datei hochladen
        • Datei herunterladen
        • Serverseitiges exportierten
        • Serverseitiges importieren
      • OCR Ergebnisse bearbeiten
      • Übersicht über die Tastenkombinationen
  • Verwaltung
    • Die Verwaltung von Goobi
    • Aufbau der erweiterten Nutzeroberfläche
    • Regelsätze
    • LDAP-Gruppen
    • Benutzer
    • Benutzergruppen
    • Vorgänge
      • Vorgänge suchen
      • Aktionen
      • Aktionen für Trefferlisten
      • GoobiScript
    • Variablensystem
    • Harvester
  • Administration
    • Die Administration von Goobi
    • Dateisystem
      • Globale Verzeichnisstruktur
        • Unterverzeichnis ‚config’
        • Unterverzeichnis ‚import’
        • Unterverzeichnis ‚metadata’
        • Unterverzeichnis ‚plugins’
        • Unterverzeichnis ‚rulesets’
        • Unterverzeichnis ‚scripts’
        • Unterverzeichnis ‚xslt’
      • Verzeichnisstruktur der Applikation
      • Einbindung von externem Storage
      • Einbindung von S3 als Storage
    • Dienste
      • Datenbank MySQL
      • Servlet Container Apache Tomcat
      • Authentifizierung der Nutzer mittels LDAP
      • Dateisystemzugriff mittels Samba
    • Export in digitale Bibliotheken
      • Technische Daten
      • Mets Parameter
      • Mets Dateigruppen
      • Konfiguration des Exports in der Goobi Konfigurationsdatei
    • Zusammenarbeit mit dem intranda Task Manager
    • Automatische Workflowschritte
      • Beispielkombination für einen automatischen Skript Schritt
      • Migration technischer Metadaten in METS-Dateien
      • Automatisches Löschen von Images
    • Konfigurationsdateien
      • goobi_activemq.xml
      • goobi_config.properties
      • goobi_digitalCollections.xml
      • goobi_exportXml.xml
      • goobi_mail.xml
      • goobi_metadataDisplayRules.xml
      • goobi_normdata.xml
      • goobi_opac.xml
      • goobi_opacUmlaut.txt
      • goobi_processProperties.xml
      • goobi_projects.xml
      • goobi_rest.xml
      • goobi_webapi.xml
      • messages_xx.properties
      • config_contentServer.xml
    • Installationsanleitung
      • Installationsanleitung - Ubuntu 20.04
    • Updateanleitung
      • Vorbereitung eines Updates
      • Updateschritte
        • 2020
        • 2021
        • 2022
        • 2023
        • 2024
        • 2025
    • Möglichkeiten der Authentifizierung
      • Authentifizierung über die Datenbank
      • Authentifizierung über HTTP-Header
      • Authentifizierung über OpenID Connect
    • Anwendungsszenarien
      • Thumbnails erzeugen für beschleunigte Bildanzeige
      • Umgang mit 3D Objekten
      • Export von 3D-Objekten in den Goobi viewer
  • Entwickler
    • Aufsetzen einer Entwicklungsumgebung
      • Vorbereitende Arbeiten
      • Einrichtung von Eclipse
      • Zurücksetzen der Daten
      • Best Practice für die Entwicklung von Goobi und für die Arbeit mit Eclipse
    • Nutzung der REST-API
    • Snippets für die Entwicklung an Goobi workflow
      • HTML
      • JavaScript
Bereitgestellt von GitBook
Auf dieser Seite
Als PDF exportieren
  1. Administration
  2. Export in digitale Bibliotheken

Mets Parameter

VorherigeTechnische DatenNächsteMets Dateigruppen

Zuletzt aktualisiert vor 5 Monaten

Die folgende Abbildung zeigt den Reiter Mets-Parameter aus den Goobi Projekteinstellungen:

Die hier aufgezeigten Konfigurationseinstellungen bedeuten das folgende:

Auflistung der METS-Parameter für die Projektkonfiguration

Name**
Beispielwert**
Bedeutung**

METS Rechteinhaber

Example Library

Definiert den METS Rechteinhaber.

METS Rechteinhaber Logo

Definiert eine URL für ein Logo des METS Rechteinhabers.

METS Rechteinhaber URL

Definiert eine URL für den METS Rechteinhaber.

METS Rechteinhaber Kontakt

digitisation@example.net

Definiert eine Kontakt E-Mailadresse für den METS Rechteinhaber.

METS Digiprov Referenz

METS Digiprov Referenz

Definiert einen Link zu dem Katalogeintrag des Werkes.

METS Digiprov Präsentation

Definiert einen persistenten Link zu dem Werk in der digitalen Bibliothek.

METS Digiprov Referenz (Anker)

Definiert einen Link zu dem Katalogeintrag des übergeordneten Werkes, wenn es sich bei dem exportierten Werk um ein Mehrbändiges Werk handelt.

METS Digiprov Präsentation (Anker)

Definiert einen Link zu dem übergeordneten Werk in der digitalen Bibliothek, wenn es sich bei dem exportierten Werk um ein Mehrbändiges Werk handelt.

METS Pointer Pfad

Definiert einen Link zu einem METS-Resolver für das Werk, über den die METS Datei später heruntergeladen werden kann.

METS Pointer Pfad (Anker)

Definiert einen Link zu einem METS-Resolver für das übergeordnete Werk, wenn es sich bei dem exportierten Werk um ein Mehrbändiges Werk handelt, über den die METS Datei später heruntergeladen werden kann.

METS Sponsor

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Enthält den Namen des Geldgebers der Digitalisierung, beispielsweise die Deutsche Forschungsgemeinschaft.

METS Sponsor Logo

Enthält eine URL zu einem Logo des Geldgebers, der die Digitalisierung gefördert hat. Das Logo wird in das Design des DFG-Viewers integriert und ersetzt dort das Logo der Deutschen Forschungsgemeinschaft

METS Sponsor URL

Enthält die URL der Homepage des Geldgebers. Die URL wird im DFG-Viewer mit dem Logo des Geldgebers verknüpft.

METS Lizenz

CC-BY

Enthält Angaben zur Lizenz, unter der das Digitalisat veröffentlicht wurde.

Diese Informationen zum METS Rechteinhaber, METS Rechteinhaber Logo, METS Rechteinhaber URL und METS Rechteinhaber Kontakt finden sich in der exportierten METS-Datei in der Sektion amdSec im Namespace dv wieder und dienen der Kompatibilität mit dem DFG-Viewer.

Innerhalb der Beispielwerte gibt es drei Variablen, die wie folgt erklärt sind

  • $(meta.CatalogIDDigital) wird beim Export durch die CatalogIDDigital des Werkes aus der METS-Datei ersetzt.

  • $(meta.topstruct.CatalogIDDigital) wird beim Export durch die CatalogIDDigital des Mehrbändigen Werkes aus der METS-Datei ersetzt.

  • $REGEXP(s/PPN=PPN/PPN=/) wendet den definierten regulären Ausdruck auf die gesamte Zeile an. In diesem Fall wird PPN=PPN gesucht und durch PPN= ersetzt.

http://www.example.net/mylogo.png
http://www.example.net
http://presentation.example.net/ppnresolver? id=$(meta.CatalogIDDigital)
http://catalog.example.net/A? function=search& request=$(meta.topstruct.CatalogIDDigital) $REGEXP(s/PPN=PPN/PPN=/)
http://presentation.example.net/ppnresolver? id=$(meta.topstruct.CatalogIDDigital)
http://presentation.example.net/metsresolver? id=$(meta.CatalogIDDigital)
http://presentation.example.net/metsresolver? id=$(meta.topstruct.CatalogIDDigital)
https://pbs.twimg.com/profile_images/ 2269029699/5qf8y4k106b1gvpixq40_ 400x400.jpeg
http://intranda.com
Projektkonfiguration für METS-Parameter