Goobi workflow
DokumentationenGoobi workflow PluginsGoobi workflow Digests
Deutsch
Deutsch
  • Übersicht
    • Goobi workflow Handbuch
    • Dokumentationsübersicht
    • Was ist Goobi?
  • Anwender
    • Goobi für Anwender
    • Allgemeines
      • Einloggen
      • Menü
      • Ausloggen
      • Sprachumschaltung
      • Hilfefunktion
      • Eigene Einstellungen
      • Passwort ändern
      • Meine Aufgaben
      • Vorgänge
      • Nach einem Vorgang suchen
      • Anlegen von Vorgängen
      • Aufgabendetails bearbeiten
    • Arbeiten mit Goobi für spezielle Benutzergruppen
      • Scannen
      • Qualitätskontrolle
      • Manuelle Skriptschritte und Pluginschritte
      • Automatische Skriptschritte
      • Metadatenbearbeitung
      • Export in das DMS
    • Metadateneditor
      • Oberfläche
        • Strukturbaum
        • Seitenanzeige
        • Menüoptionen
      • Metadaten bearbeiten
        • Paginierung
        • Strukturierung
          • Neue Strukturelemente hinzufügen
          • Strukturelemente verschieben
          • Kopieren von Strukturelementen aus anderen Vorgängen
      • Änderung und Prüfung von Daten
        • Paginierung nachträglich ändern
        • Datei hochladen
        • Datei herunterladen
        • Serverseitiges exportierten
        • Serverseitiges importieren
      • OCR Ergebnisse bearbeiten
      • Übersicht über die Tastenkombinationen
  • Verwaltung
    • Die Verwaltung von Goobi
    • Aufbau der erweiterten Nutzeroberfläche
    • Regelsätze
    • LDAP-Gruppen
    • Benutzer
    • Benutzergruppen
    • Vorgänge
      • Vorgänge suchen
      • Aktionen
      • Aktionen für Trefferlisten
      • GoobiScript
    • Variablensystem
    • Harvester
  • Administration
    • Die Administration von Goobi
    • Dateisystem
      • Globale Verzeichnisstruktur
        • Unterverzeichnis ‚config’
        • Unterverzeichnis ‚import’
        • Unterverzeichnis ‚metadata’
        • Unterverzeichnis ‚plugins’
        • Unterverzeichnis ‚rulesets’
        • Unterverzeichnis ‚scripts’
        • Unterverzeichnis ‚xslt’
      • Verzeichnisstruktur der Applikation
      • Einbindung von externem Storage
      • Einbindung von S3 als Storage
    • Dienste
      • Datenbank MySQL
      • Servlet Container Apache Tomcat
      • Authentifizierung der Nutzer mittels LDAP
      • Dateisystemzugriff mittels Samba
    • Export in digitale Bibliotheken
      • Technische Daten
      • Mets Parameter
      • Mets Dateigruppen
      • Konfiguration des Exports in der Goobi Konfigurationsdatei
    • Zusammenarbeit mit dem intranda Task Manager
    • Automatische Workflowschritte
      • Beispielkombination für einen automatischen Skript Schritt
      • Migration technischer Metadaten in METS-Dateien
      • Automatisches Löschen von Images
    • Konfigurationsdateien
      • goobi_activemq.xml
      • goobi_config.properties
      • goobi_digitalCollections.xml
      • goobi_exportXml.xml
      • goobi_mail.xml
      • goobi_metadataDisplayRules.xml
      • goobi_normdata.xml
      • goobi_opac.xml
      • goobi_opacUmlaut.txt
      • goobi_processProperties.xml
      • goobi_projects.xml
      • goobi_rest.xml
      • goobi_webapi.xml
      • messages_xx.properties
      • config_contentServer.xml
    • Installationsanleitung
      • Installationsanleitung - Ubuntu 20.04
    • Updateanleitung
      • Vorbereitung eines Updates
      • Updateschritte
        • 2020
        • 2021
        • 2022
        • 2023
        • 2024
        • 2025
    • Möglichkeiten der Authentifizierung
      • Authentifizierung über die Datenbank
      • Authentifizierung über HTTP-Header
      • Authentifizierung über OpenID Connect
    • Anwendungsszenarien
      • Thumbnails erzeugen für beschleunigte Bildanzeige
      • Umgang mit 3D Objekten
      • Export von 3D-Objekten in den Goobi viewer
  • Entwickler
    • Aufsetzen einer Entwicklungsumgebung
      • Vorbereitende Arbeiten
      • Einrichtung von Eclipse
      • Zurücksetzen der Daten
      • Best Practice für die Entwicklung von Goobi und für die Arbeit mit Eclipse
    • Nutzung der REST-API
    • Snippets für die Entwicklung an Goobi workflow
      • HTML
      • JavaScript
Bereitgestellt von GitBook
Auf dieser Seite
Als PDF exportieren
  1. Administration
  2. Export in digitale Bibliotheken

Technische Daten

VorherigeExport in digitale BibliothekenNächsteMets Parameter

Zuletzt aktualisiert vor 5 Monaten

Die folgende Abbildung zeigt den Reiter Technische Daten aus den Goobi- Projekteinstellungen:

Die abgebildeten Konfigurationseinstellungen bedeuten folgendes:

Auflistung der Parameter innerhalb der Projektkonfiguration zur Generierung von METS-Dateien

Name**

Beispielwert

Bedeutung

DMS-Export-Images-Ordner

/opt/digiverso/viewer/hotfolder/

Gibt den Ordner an, in den bei dem Export die Bilder geschrieben werden sollen.

DMS-Export-Success-Ordner

/opt/digiverso/viewer/success/

Definiert einen Ordner, in dem Goobi nach einer Erfolgsmeldung über das erfolgreiche Bearbeiten der exportierten XML-Datei suchen soll. Dieser Wert wird nur ausgewertet, wenn in der Konfigurationsdatei goobi_config.properties der Wert exportWithoutTimeLimit auf false gesetzt ist. Goobi kann an dieser Stelle mit nachgelagerten Systemen kommunizieren und so zum Beispiel herausfinden, ob ein Werk erfolgreich exportiert wurde.

DMS-Export-Error-Ordner

/opt/digiverso/viewer/error_mets/

Definiert einen Ordner, in dem Goobi nach einer Fehlermeldung suchen soll, wenn beim Bearbeiten der exportierten XML-Datei ein Fehler aufgetreten ist. Dieser Wert wird nur ausgewertet, wenn in der Konfigurationsdatei goobi_config.properties der Wert exportWithoutTimeLimit auf false gesetzt ist.

Erzeuge Vorgangsordner

nein

Wenn diese Checkbox aktiviert ist, dann wird beim Export in den beiden Ordnern die unter DMS-Export-Ordner für XML-Datei und DMS-Export-Ordner für Images definiert wurden, ein Ordner angelegt, der den Goobi Vorgangstitel trägt. Die exportierten Dateien werden anschließend in diesen erzeugten Ordner gelegt. Ist diese Option nicht gesetzt, landen die Daten direkt in den definierten Ordnern. Der Standardwert für diese Checkbox ist: nicht aktiviert

Zeitüberschreitung (ms)

36000

Dieser Wert definiert das Zeitintervall in Millisekunden, bis Goobi die exportierten Dateien wieder aus dem Hotfolder entfernt. Dieser Wert wird nur ausgewertet, wenn in der Konfigurationsdatei goobi_config.properties der Wert exportWithoutTimeLimit auf false gesetzt ist. Der Standardwert ist 300000 (entspricht 5 Minuten).

Technische Daten der Projektkonfiguration