Goobi workflow (Deutsch)
DokumentationenGoobi workflow DigestsGoobi workflow Plugins
Search
⌃K
Links
Goobi workflow Handbuch
Dokumentationsübersicht
Was ist Goobi?
Anwender
1. Goobi für Anwender
2. Allgemeines
3. Arbeiten mit Goobi für spezielle Benutzergruppen
4. Metadateneditor
Management
1. Die Verwaltung von Goobi
2. Aufbau der erweiterten Nutzeroberfläche
3. Regelsätze
4. LDAP-Gruppen
5. Benutzer
6. Benutzergruppen
7. Vorgänge
8. Variablensystem
Administration
1. Die Administration von Goobi
2. Dateisystem
3. Dienste
4. Export in digitale Bibliotheken
5. Zusammenarbeit mit dem intranda Task Manager
6. Automatische Workflowschritte
7. Konfigurationsdateien
8. Installationsanleitung
9. Updateanleitung
10. Möglichkeiten der Authentifizierung
11. Anwendungsszenarien
Entwickler
1. Aufsetzen einer Entwicklungsumgebung
1.1 Vorbereitende Arbeiten
1.2 Einrichtung von Eclipse
1.3 Zurücksetzen der Daten
1.4 Best Practice
2. Nutzung der REST-API
3. Snippets für die Entwicklung an Goobi workflow
Powered By GitBook

1. Aufsetzen einer Entwicklungsumgebung

Für die Entwicklung von Goobi workflow arbeiten wir üblicherweise mit der Entwicklungsumgebung Eclipse. Auf den folgenden Seiten wird das Aufsetzen einer Entwicklungsumgebung sowie das Einspielen von einem gut geigneten Datenbestand für die Entwicklung an Goobi.
1.1 Vorbereitende Arbeiten
1.2 Einrichtung von Eclipse
1.3 Zurücksetzen der Daten
1.4 Best Practice
Previous
11.2 Export von 3D-Objekten in den Goobi viewer
Next
1.1 Vorbereitende Arbeiten
Last modified 1yr ago