Juni
Entwicklungen und Neuigkeiten zu Goobi workflow
Zuletzt aktualisiert
Entwicklungen und Neuigkeiten zu Goobi workflow
Zuletzt aktualisiert
Es wurde eine Suche in der in den Metadateneditor integriert. Auf diese Weise können die Normdatenbanken aus 40 Ländern durchsucht und deren Werte in die METS-Datei übernommen werden.
Die Suche in der VIAF kann für ein Metadatum aktiviert werden, indem die Konfigurationsdatei goobi_metadataDisplayRules.xml
angepasst und ein Block wie der folgende hinzugefügt wird:
Die beiden Buttons für das "vorspulen" und "zurückspulen" eines Prozesses unterhalb der Prozessliste wurden durch GoobiScripte ersetzt. Dies ermöglicht eine nebenläufige Ausführung in der GoobiScript Warteschlange. Ein weiterer Vorteil der Abarbeitung in der Warteschlange ist, dass Lastspitzen vermieden werden.
Durch diesen Fix ist es wieder möglich, verschiedene GoobiScripte miteinander zu kombinieren und eine Aufgabe die aus mehreren GoobiScripten-Aufrufen besteht, mit einem großen Befehl durchzuführen. Der Screenshot zeigt zum Beispiel das Hinzufügen eines neuen Script-Schritts.
Alle input-Felder im Metadateneditor erkennen nun automatisch je nach Inhalt die Textflussrichtung.
Bei der Benutzung von S3 als storage backend sind bisher Verbindungen zu lange offen gehalten worden. Diese Verbindungen werden nun korrekt geschlossen und ein Speicherleck verhindert.
Der neue Thumbnail-Ordner hat bei der Benutzung von Goobi unter Windows nicht korrekt funktioniert. Dieser Fehler wurde nun behoben und Goobi sowie GoobiToGo funktionieren nun wieder unter Windows.