November
Entwicklungen und Neuigkeiten zu Goobi workflow
Zuletzt aktualisiert
Entwicklungen und Neuigkeiten zu Goobi workflow
Zuletzt aktualisiert
Nach der Durchführung umfangreicher Tests wurde die interne Verwaltung von Programmbibliotheken sowie das Zusammenspiel mit den derzeit 170 Plugins auf umgestellt. Dies erlaubt eine einfachere Nutzung wiederholt benötigter Funktionalitäten über eingebundene Module und Libraries. Wie auch in der Vergangenheit erlaubt die Umstellung von zu Maven auch weiterhin, dass die in einem Applikationsserver wie installierbare *.war
Datei sowie auch eine *.jar
Datei kompiliert werden können.
Mit den innerhalb von Maven-Projekten vorliegenden ist es von nun an auch für alle Interessierten relativ einfach möglich, sich selbst ein Goobi aus Github herunterzuladen und zu kompilieren oder selbst zu entwickeln mit Kommandos wie:
Mittels dieser Aufrufe wird der Quellcode von Goobi bereits von Github heruntergeladen und anschließend kompiliert. Die innerhalb des Verzeichnisses module-war/target/
vorhandene Datei goobi.war
kann anschließend im Applikationsserver installiert werden.
Goobi wurde für einen neuen Schritt-Typ erweitert: den HTTP-Schritt
. Hier können automatisiert GET
, POST
und PUT requests
ausgeführt werden.
Bei erfolgreichem Aufruf mit zurückgegebenem Statuscode 20x
wird der Arbeitsschritt (wenn so konfiguriert) geschlossen. Eventuell auftretende Fehlermeldungen werden innerhalb des Vorgangslogs gespeichert und können so auch im Nachhinein noch nachvollzogen werden.
Der folgende Screenshot zeigt eine beispielhafte Konfiguration für den Aufruf des TaskManager OCR-Plugins:
Die hier verwendete Konfiguration verwendet POST
und sendet diese and die Adresse http://localhost:8080/itm/service
:
Goobi workflow unterstützt nun die Möglichkeit, JSON Web Tokens (JWT) zu erstellen, die den Zugriff auf die API für eine bestimmte Zeit erlauben. Diese JWTs sind als Variable innerhalb von HTTP-Aufrufen vorgesehen. Bisher existiert bereits das JWT {changesteptoken}
, das es erlaubt, einen bestimmten Arbeitsschritt zu ändern.