Die Vorschauansicht enthält eine Liste aller Bilder im Eingabeordner. Diese sind jedoch in der Regel auf mehrere Seiten verteilt, um die Ladezeiten der anzuzeigenden Bilder möglichst gering zu halten. Je nach gewählter Einstellung werden dabei gegenüberliegende rechte und linke Buchseiten nebeneinander angezeigt, oder es werden abwechselnd jeweils nur rechte und nur linke Bilder angezeigt, so dass diese jeweils schnell verglichen verglichen werden können.
Innerhalb der Vorschauansicht läßt sich festlegen, wie groß die Bilder angezeigt werden sollen und ob der Schneiderahmen oberhalb des originalen Bildes angezeigt werden soll oder stattdessen eine Vorschau, des späteren beschnittenen Bildes.
Für jedes einzelne Bild lassen sich direkt aus dieser Anzeige Korrekturen vornehmen. So kann über den Schieberegler neben dem Bild die Rotation, mit dem Mauszeiger die Buchfalz anders positioniert und mittels Klicken und Ziehen die Größe und Position des Zuschneiderahmens geändert werden.
Tip: Beachten Sie, dass Sie eine Anpassung eines Bildes (Rotation, Buchfalz oder Rahmen) auch mit gedrückter Shift-Taste
durchführen können. In diesem Fall wird Ihre Korrektur nicht nur für das aktuell gewählte Bild angewendet, sondern ebenfalls für alle nachfolgenden angezeigten Bilder. Dies spart unter Umständen sehr viel Zeit für manuelle Korrekturarbeiten.
Neben der Möglichkeit, jedes Bild direkt aus der Vorschauansicht zu ändern, erlauben die drei Buttons neben jedem Bild einen direkten Zugang in die Detailansicht der Bildanalyse für das entsprechende Bild innerhalb der Einzelseitenansicht.
Über die Buttons Vorwärts
und Rückwärts
ober- und unterhalb der Vorschauliste kann der Nutzer durch die Seiten der dargestellten Bilder blättern.
Innerhalb der Vorschauansicht existiert im linken Bereich ein Menü mit mehreren Buttons für die Konfiguration der Bildanzeige.
Die in diesem Menü angebotenen Funktionen haben die folgende Bedeutung:
Mittels dieses Buttons gelangen Sie zur Übersichtsseite des LayoutWizzards. Je nach Konfiguration handelt es sich hierbei ebenfalls um die Einstiegsseite. Von dort aus gelangen Sie zurück zur Vorschauansicht, indem Sie dort auf den Button Vorschauansicht öffnen
klicken.
Mit diesem Button können Sie Ihre bisher vorgenommenen Änderungen speichern. Eine Verwendung dieses Buttons ist insbesondere dann ratsam, wenn eine Unterbrechung der Arbeit vorherzusehen ist, die ggf. länger dauert und somit zu einem Timeout der aktuellen Benutzersession führen könnte.
Ein Klick auf diesen Button schaltet die Anzeige der Vorschaubilder um, so dass entweder eine Vorschau des finalen Bildes oder aber eine Anzeige des Ursprungsbildes mit Buchfalz und Rahmenlinien erfolgt.
Diese Buttons ändern die Größe der dargestellten Vorschaubilder. Größere Bilder erlauben eine bessere direkte Bearbeitung. Kleinere Bilder hingegen erlauben, dass mehr Bilder gleichzeitig gesehen werden können.
Diese Optionen erlauben ein Umschalten zwischen der getrennten Anzeige von rechten und linken Seiten und der Anzeige von linken und rechten Seiten gleichzeitig.
Die Vorschauansicht beinhaltet für jede Bilddatei einen Bildbereich wie den folgenden. Er besteht aus der eigentlichen Bildanzeige, den Steuerelementen für die Rotation und den Zuschneiderahmen sowie mehreren Buttons zum Betreten der Detailansicht für eine bestimmte Analysephase.
Die Bildanzeige enthält das eigentliche Bild. Das Bild ist den Analyseergebnissen entsprechend rotiert und enthält Marker für die Falzposition (rot) und den Zuschneiderahmen (türkis). Beide Marker können mit der Maus angefasst und bewegt werden, um somit die Analysedaten zu korrigieren. Ein Klicken, Halten und Ziehen mit der Maus innerhalb des Zuschneiderahmens bewegt den gesamten Rahmen.
Tip: Hält man bei einer dieser Aktionen die Shift-Taste
gedrückt, wird die Änderung auf alle folgenden Bilder der selben Ausrichtung auf der aktuellen Seite übertragen. Dabei werden relative Koordinaten verwendet. Verschiebt man also bei gedrückter Shift-Taste
die Falz eines rechten Bildes auf eine Position 10% vom linken Bildrand entfernt, wird für alle folgenden rechten Bilder auf der Seite die Falz ebenfalls 10% vom linken Bildrand positioniert; unabhängig von der absoluten Größe der Bilder.
Zusätzlich gelangt man durch einen Doppelklick auf das Bild in einen Rotationsmodus, in dem man durch auf- und Abwärtsbewegungen der Maus die Bildrotation verändern kann. Diese Rotation ist nicht proportional zur Mausbewegung sondern umso stärker je weiter man die Maus vom Ursprung fortbewegt hat. Ein erneuter Doppelklick beendet den Rotationsmodus wieder.
Mit dem Schieberegler neben der Bildanzeige kann die Rotation des Bildes verändert werden. Klicken Sie hierzu einfach auf den Button und verschieben Sie diesen nach oben oder unten, um die Rotation des gewählten Bildes zu verändern.
Neben der Bildanzeige gibt es ein Steuerelement zum Verschieben des Zuschneiderahmens. Dieser Button kann mit der Maus in alle Richtungen bewegt werden und verschiebt somit die Position des Zuschneiderahmens. Zu beachten ist dabei, dass die Verschiebung des Rahmen nicht proportional erfolgt. Je weiter der Button nach dem Klicken gezogen wird, desto schneller wird der Rahmen verschoben.
Die drei Buttons neben der Bildanzeige erlauben das Betreten der Einzelseitenansicht für die gewählte Analysephase, um dort gezielt einzelne Analyseparameter justieren zu können. Klicken Sie innerhalb der Detailansicht erneut auf den Button Vorschauansicht öffnen
gelangen Sie wieder zum selben Bild innerhalb der Vorschauansicht.
Unterhalb der Buttons für die Detailansicht befindet sich die Bildnummer innerhalb des Eingabeordners. Hierbei handelt es sich nicht um den Dateinamen der Bilddatei sondern um einen einfachen Zähler, der im Falle vieler gleichartiger angezeigter Bilder eine Orientierung geben soll, an welcher Stelle innerhalb der Bilddateien man sich derzeit befindet.
Abhängig von der Konfiguration des LayoutWizzards wird in diesem Bereich gegebenenfalls ebenso ein DropDown-Menü angezeigt. Dieses erlaubt eine Änderung der Ausrichtung für die jeweiligen Seite. Beachten Sie bitte, dass die hier vorgenommene Änderung ausschließlich für das aktuell ausgewählte Bild erfolgt und keine Auswirkungen auf die nachfolgenden Bilder hat.